Wer den Inhalt des Begriffs “Berufsbildung” ber einen lngeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer strker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf “Philo- phien” des vergangenen Jahrhunderts zurckzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung ber Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen – xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag knnen Unternehmen und Beschftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefrdert. Die Untersttzung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen – zupassen. Bei den dafr erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch fr den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches. Dr. Ulf-Daniel Ehlers hat sich nach dem Studium der Sozialwissenschaften, Anglistik und Pdagogik an der Universitt Bielefeld seit mehreren Jahren auf den Bereich der Qualitts- und Evaluationsforschung im E-Learning spezialisiert. Er ist derzeit an der Universitt Duisburg-Essen ttig, wo er ein europisches Forschungskonsortium zur Qualittsforschung im E-Learning leitet. Seine interdisziplinre Erfahrung, die er auch Consultant in vielfltigen wissenschaftlichen und kommerziellen E-Learning- und E-Businessprojekten gesammelt hat, bilden die Basis fr seine Vision von qualittsgesteuerten E-Learning-Services. Seine Promotion, in der er zusammen mit mehreren internationalen Unternehmen lernerorientierte Qualittsstrategien erforschte, legt einen empirischen Grundstein lernerorientierter Qualittsentwicklung. Als Dozent lehrte er seit 1999 an der Universitt Bielefeld, Magdeburg und Duisburg-Essen, wo er an vielfltigen Forschungsaktivitten, empirischen Studien, Evaluationsvorhaben sowie Projekten zur Qualittsentwicklung im Bereich E-Learning und Wissensmanagement beteiligt ist. Dr. Peter Schenkel Projektleiter im Bundesinstitut fr Berufsbildung, Bonn, seit 1977 mit den Arbeitsgebieten: Kaufmnnische Erstausbildung, Weiterbildung, Stabsleiter der Pilotprojekte des BMBF ‘Nutzung des weltweit verfgbaren Wissens fr Aus- und Weiterbildung und Innovationsprozesse”. Frherkennung von Qualifikationen zum eLearning, wissenschaftliche Begleitung von Modellversuchen, Vorbereitung von Kongressen und Workshops. Mitglied der Task Force “MUltimedia Educational Software” der EU, Evaluator von Projekten ind verschiedenen EU Programmen wie Socrates, Leonardo, Telematics Application, Mitherausgeber der Reihe “Multimediales Lernen in der Berufsbildung”, Herausgeber und Verfasser von Bchern zur Evaluation und zum Design von eLearning. Seit 2004 Beratung von Projekten zum eLearning und zur Evaluation.
save
$17.00Bildungscontrolling Im E-Learning: Erfolgreiche Strategien Und Erfahrungen Jenseits Des Roi
$14.00$31.00
Bildungscontrolling Im E-Learning: Erfolgreiche Strategien Und Erfahrungen Jenseits Des Roi, Xun Yan, 9783540223672
Publisher | |
---|---|
ISBN | |
Date of Publishing | |
Author | |
Category | |
Page Number |